Emil’s Schatzkiste mit verstecktem Boden

Ein ganz besonderes Geschenk

Kennt ihr das? Ein besonderes Ereignis steht an, und man möchte dem kleinen Lieblingsmenschen ein Geschenk machen, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch nachhaltig ist. Für uns stand genau so ein Moment an, als der Geburtstag von Emil bevorstand und wir überlegten, wie wir das Kind beschenken könnten. Es sollte persönlich, sinnvoll und ein wenig außergewöhnlich sein – also nichts von der Stange.

Die Idee: Schatzkiste mit verstecktem Boden

Nach ein paar Gesprächen mit der Familie erfuhren wir, dass der Emil eine Spielzeugkiste braucht, um seine Spielzeug zu verstauen. Der Gedanke, ihm eine kleine eigene „Truhe“ zu gestalten, war geboren! Also durchstöberten wir unseren Haushalt nach einer passenden „Kiste“, die wir ihm vielleicht umgestalten könnten. Und tatsächlich – wir fanden eine kleine Möbelstück aus Holz, die ungenutzt herumstand, aber dennoch voller Potenzial war.

Die Umsetzung

Um der Kiste eine persönliche Note zu verleihen, kam mir die Idee, sie mit meinem Lasergerät zu gravieren. Auf dem Deckel sollte „Emil’s Schatzkiste“ geläsert werden. Kaum hatte ich die Idee ausgesprochen, kam Oliver ins Spiel und schlug vor, noch eine kleine Überraschung zu integrieren: Ein doppelter Boden, unter dem wir einen „Schatz“ verstecken könnten. So bekäme Emil nicht nur eine Spielzeugkiste, sondern auch noch ein spannendes Geheimnis, das es zu entdecken gilt.

Die Idee des doppelten Bodens machte aus unserer einfachen Geschenkidee etwas ganz Besonderes. Hinter dieser versteckten Ebene haben wir dann unser eigentliches Geschenk – ein Geldgeschenk (jedemenge kleine Münzen) – verborgen. Sobald Emil seine Schatzkiste bekommt, wird er also nicht nur seine Spielzeuge einräumen, sondern auch sein eigene „Schatz“ verstecken. 

Mit dieser kleinen DIY-Schatzkiste haben wir nicht nur ein Geschenk erschaffen, das Emil Freude bringt, sondern auch eine nachhaltige Lösung gefunden. Anstatt eine neue Kiste zu kaufen, haben wir eine alte Möbelstück umgestaltet und ihr neues Leben eingehaucht. Besonders für uns war es schön, etwas Persönliches und Einzigartiges zu gestalten, das über einen einmaligen Anlass hinausgeht und ihm langfristig begleitet.

Lass dich von diesem Blogartikel inspirieren

Vielleicht inspiriert dich dieses Projekt, auch in deinem Alltag genauer hinzuschauen und vermeintliche "Reste" kreativ zu nutzen. Es muss nicht immer ein DIY-Projekt mit typischen Materialien sein – manchmal sind es gerade die ungewöhnlichen Ansätze, die zu den spannendsten Ergebnissen führen.

Weitere Beiträge

Fragen? Ich freue mich darauf!

Lass mich wissen, wie ich dir weiterhelfen kann.

©2025 SE-Design – Sandra Eberl