Handgefertigte Holzschale aus Zwetschgenholz

Ein einzigartiges Projekt mit Herz und Hand

Holz ist ein faszinierendes Material – warm, lebendig und vielseitig. Es erzählt Geschichten und bietet unzählige kreative Möglichkeiten. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch zeigen, wie aus einem unscheinbaren Stück Holz eine kleine, handgefertigte Holzschale aus Zwetschgenholz entstanden ist. 

Die Idee

Die Geschichte dieser Schale beginnt mit einer besonderen Geste: Ein Kollege und Freund (Vielen Dank Stefan!) von Oliver schenkte mir ein Stück Holz – eine Überwucherung aus einem Zwetschgenbaum. Er wusste, dass ich gerne mit Holz arbeite, und dachte sofort an mich.  

Doch was sollte aus diesem Stück Holz werden? Ich musste eine Weile überlegen, wie ich es sinnvoll nutzen könnte. Die Herausforderung bestand nicht nur darin, eine kreative Idee zu finden, sondern diese auch in die Tat umzusetzen.  

Die Umsetzung  

Nach einigen Recherchen und intensiven Gesprächen mit Oliver formte sich ein Plan. Ideen zu sammeln, ist immer ein entscheidender Schritt – besonders, wenn man kein Profi in der Materie ist und ein Material wie Holz mit all seinen Eigenheiten bearbeitet.  

Die Wahl fiel schließlich auf eine kleine Schale. Warum? Weil sie nicht nur nützlich ist, sondern auch die Schönheit und den Charakter des Zwetschgenholzes perfekt zur Geltung bringt.  

Der Weg dahin war spannend. Zuerst musste das Holz vorbereitet und in die gewünschte Form gebracht werden. Jede Phase – vom Zuschnitt über das Schleifen bis hin zur Veredelung – forderte Geduld, Präzision und viel Fingerspitzengefühl.  

Besonders wichtig war mir, die natürliche Schönheit des Holzes zu bewahren. Die einzigartigen Maserungen, die warmen Farben und die kleinen Unregelmäßigkeiten machen jedes Stück Holz zu etwas Einzigartigem. Deshalb habe ich darauf geachtet, die Oberfläche so zu bearbeiten, dass der Charakter des Holzes erhalten bleibt.  

Das Ergebnis? Eine handgefertigte Schale, die genauso einzigartig ist wie das Holz, aus dem sie gemacht wurde. Sie steht für die Freude am Schaffen, die Liebe zur Natur und den Wert von Handwerkskunst.  

Lass dich von diesem Blogartikel inspirieren

Vielleicht inspiriert dich dieses Projekt, auch in deinem Alltag genauer hinzuschauen und vermeintliche "Reste" kreativ zu nutzen. Es muss nicht immer ein DIY-Projekt mit typischen Materialien sein – manchmal sind es gerade die ungewöhnlichen Ansätze, die zu den spannendsten Ergebnissen führen.

Weitere Beiträge

Fragen? Ich freue mich darauf!

Lass mich wissen, wie ich dir weiterhelfen kann.

©2025 SE-Design – Sandra Eberl