Papierreste hatten für mich schon immer einen besonderen Reiz. Statt sie wegzuwerfen, sah ich darin das Potenzial für kreative Projekte. Doch was als Sammelleidenschaft begann, entwickelte sich zu einer grundlegenden Idee für SandraOliver Markenbranding. Mit viel Liebe zum Detail habe ich ein einzigartiges Markenbranding aus Recyclingpapier entwickelt, das meine Werte widerspiegelt: Nachhaltigkeit und Kreativität.
Die Inspiration hinter dem Projekt
Eines Tages entdeckte ich online den Kurs einer amerikanischen Künstlerin, die atemberaubende Designs aus Papier schuf. Ihre Herangehensweise faszinierte mich und brachte mich zum Nachdenken: Warum nicht SandraOliver eigenes Logo aus Papierresten gestalten? Es sollte ein Designelement werden, das die Marke unverwechselbar macht und zugleich eine Geschichte erzählt.
Von der Idee zur Umsetzung
Ich entschied mich, SandraOliver Logo mit Adobe Illustrator zu bearbeiten. Das Ziel war ein minimalistisches, aber dennoch ausdrucksstarkes Design, das vielseitig einsetzbar ist – sei es für Verpackungen, Anhänger oder Labels. Besonders wichtig war mir, dass das Logo sich mit einem Laserschneider oder einem Plotter schneiden lässt.
Die Herausforderung lag darin, eine Balance zwischen klaren Linien und einem organischen Look zu finden. Nach zahlreichen Anpassungen und Tests entstand ein Motiv, das genau das verkörpert, wofür SandraOliver Marke steht: Nachhaltigkeit und Kreativität.
Weitere nachhaltige Markenzeichen habe ich in meinem Blogbeitrag „Wie SandraOliver Ressourcen sinnvoll nutzt“ vorgestellt.
Das Ergebnis: Nachhaltig und einzigartig
Das fertige Design wurde schließlich zum Herzstück SandraOlivers Produkte. Jedes Stück, das meine Werkstatt verlässt, trägt dieses Motiv – ein Symbol für den kreativen Umgang mit Papierresten und ein Statement für nachhaltiges Design.
SandraOliver Markenbranding aus Recyclingpapier erzählt eine Geschichte, die nicht nur meine Werte widerspiegelt, sondern auch zeigt, dass Schönheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.









